top of page

Kleber unmittelbar vor dem Aufbringen aufwärmen (Körpertemperatur).

Z.B. in der Hosentasche oder an einer warmen PET-Flasche. Der Spezialklebstoff wird dadurch am besten aktiviert.

​

2. Klebestelle wählen

Die ideale Stelle zum Anbringen des Brunstklebers ist der Bereich zwischen Hüfthocker und Schwanzansatz. Direkt in der Querrichtung zur Wirbelsäule.

3. Klebestelle reinigen

Für optimale Klebebedingungen die Klebestelle vorher mit der Bürste (Zubehörartikel) reinigen.

Nur in Wachstumsrichtung der Haare bürsten. Bei Regen soll das Fell zuerst getrocknet werden. Klebestelle nicht vorgängig scheren!

4. Haare säubern

Mit dem gelben Wachstuch (Zubehörartikel). ggf. die Haare noch einmal gründlich von losen Haaren, Fett und Staub reinigen. Je sauberer das Fell, desto besser und länger haftet der Aufkleber.

aufkleben_edited.jpg
5. Brunstkleber von Estrotect™ aufkleben

Warmer Aufkleber von der Folie abziehen und mit den Fingern gleichmässig und kräftig am Fell andrücken.

Rub_progression_mock Web_edited.png
Beobachten_edited.png
6. Farbveränderung beobachten

Bei jedem Bespringen der Kuh, wird etwas mehr Oberfläche des Brunstklebers freigerubbelt. Die leuchtende Farbveränderung ist auch aus der Ferne (Weide) gut ersichtlich. Der Brunstkleber ist wetterfest und hält bis zu 6 Wochen, wenn er korrekt angewendet wird.

Noch Fragen? Ruf uns an!
+41 76 225 79 41
bottom of page